Rezepte
Ich werde hier in loser Reihenfolge Rezepte einstellen - weil ich Erinnerungen damit verbinde, oder einfach, weil sie köstlich sind!
Csirke Paprikás
Paprika-Hühnchen
Mit diesem Gericht verbinde ich die schönsten Erinnerungen.
Für mich war es jedes Mal ein Fest, wenn unsere Oma Paprikás gekocht hat und wir Kinder uns die besten Fleischstücke aussuchen durften.
1 kg Hühnerfleisch mit Knochen (wahlweise 1 Huhn)
1 große Zwiebel
40 g Butterschmalz
1 gehäufter TL Paprikapulver edelsüß
Salz, Pfeffer
2 rote Paprikaschoten
1-2 Möhren
1 Wurzelpetersilie
250 ml gehackte Tomaten
500 ml saure Sahne
1 EL Mehl
Die Zwiebel fein hacken und in Butterschmalz glasig dünsten. Das Hühnerfleisch in Stücken dazugeben und scharf anbraten. Vom Herd nehmen und mit dem Paprikapulver bestreuen. Das Paprikapulver darf nicht angebraten werden, sonst schmeckt es bitter!
Bei mittlerer Hitze zurück auf den Herd stellen, das Fleisch salzen und pfeffern, etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, Deckel aufsetzen und kurz schmoren lassen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Dabei die entstandene Flüssigkeit im Topf belassen.
Die Möhren und Wurzelpetersilie säubern, die Paprika kleinschneiden und die Kerne entfernen, zusammen mit den gehackten Tomaten in den Topf mit der Flüssigkeit geben und schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist. Hin und wieder umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die saure Sahne mit Mehl glatt schlagen. Zum Ende der Garzeit zusammen mit dem Fleisch zum Gemüse geben und leicht umrühren. Die Möhren und Wurzelpetersilie herausnehmen, kleinschneiden und wieder zurück in den Topf geben. Nach Geschmack mit Paprikapulver nachwürzen.
Dazu passen selbstgemachte Nockerln und Gurkensalat.
Guten Appetit - Jó étvágyat!